Lektorat
„Warum sollte ich ein Lektorat haben wollen? Das kann ich allein!„
Viel zu oft ist mir dieser Satz schon untergekommen. Immer wieder begegne ich Autor*innen, die ein Lektorat für unwichtig erachten. Von einem schlichten „Ich brauche keines!“ bis hin zu einem „Dafür gebe ich kein Geld aus!“, ist alles dabei. Ich finde das schade, auch wenn ich den finanziellen Aspekt nachvollziehen kann.
Dennoch: Wenn dir etwas an deiner Geschichte liegt, ist es unumgänglich.
Doch worauf achte ich als Lektorin und worin besteht meine Arbeit?
Inhaltliche Überarbeitung
Lässt sich deine Geschichte gut nachvollziehen?
Ist sie in sich stimmig und verfolgt sie einen roten Faden?
Wie sieht es mit dem Spannungsbogen aus?
Verläuft die Spannung linear oder verschenkt sie an manchen Stellen Potenzial?
Entwickeln sich die Figuren in der Geschichte?
Hat jede Figur seine eigene, identifizierbare Stimme oder verlieren sie sich in Eintönigkeit?
Aus welcher Perspektive wird erzählt und bleibt diese fortlaufend?
Sprachliche Überarbeitung
Erkennen und streichen von Füllwörtern, die den Satz unnötig aufblähen und keine notwendige Relevanz haben.
Sind die Dialoge glaubhaft? Passen sie zu den Figuren und treiben sie die Story voran oder hemmen sie diese unnötig?
Erkennen und streichen von Wortwiederholungen, außer sie dienen der Prägnanz des Satzes und wollen etwas unterstreichen.
Passt die von dir ausgewählte Sprache zu deiner ausgewählten Zielgruppe oder weicht sie davon ab?
Äußerungsverben, Schachtelsätze oder Sätze mit vielen Kommata
Rechtschreibfehler, Grammatikfehler & Co.
Teillektorat
In einem Teillektorat entscheidest du, ob ich mich dem Inhalt oder oder der Sprache (Stil) widmen soll. Inwiefern es sich unterscheidet, kannst du dem Text über „Inhaltliche Überarbeitung“ & „Sprachliche Überarbeitung“ entnehmen.
Innerhalb des Teillektorats achte ich zudem auf Rechtschreibung und Zeichensetzung. Das bedeutet nicht, dass ein Korrektorat unabdingbar wird.
Diese Art von Lektorat beinhaltet nur einen Durchgang uns kostet dich 3,00 Euro pro Normseite.
Volllektorat
In einem Volllektorat widme ich mich dem Inhalt und der Sprache (Stil.) Auf was ich achte, kannst du dem Text über „Inhaltliche Überarbeitung“ & „Sprachliche Überarbeitung“ entnehmen.
Innerhalb des Volllektorats achte ich zudem auf Rechtschreibung und Zeichensetzung. Das bedeutet nicht, dass ein Korrektorat unabdingbar wird.
Diese Art von Lektorat beinhaltet zwei Durchgänge uns kostet dich 5,50 Euro pro Normseite.
Ein dritter Durchgang kann erforderlich werden. Dieser kostet dich 3,00 Euro Aufpreis pro Normseite. Das sprechen wir dann aber miteinander ab. Ich stehe dir jederzeit unterstützend zur Seite.
Manuskriptgutachten
Endlich hast du das Wort „Ende“ unter dein Manuskript gesetzt, vielleicht auch schon eine Überarbeitungsrunde beendet.
Doch du stellst dir folgende Fragen:
- Gibt es Unstimmigkeiten im Plot? Habe ich den roten Faden verloren?
- Entwickeln sich meine Charaktere und hat jeder seine eigene Stimme mit Wiedererkennungswert?
- Wie sind die Dialoge?
- Habe ich alles aus meiner Idee herausgeholt?
All das sind Fragen, die ich nur zu gut kenne.
Mit dem Manuskriptgutachten achte ich auf den roten Faden, Plotlöcher, Spannungsbögen, Charakterentwicklung und die Stärken und Schwächen deines Projekts. Am Ende meiner Prüfung, erstelle ich dir ein Gutachten, wo ich auf diese Punkte eingehe und dir Verbesserungsvorschläge an die Hand gebe.
Das Manuskriptgutachten beinhaltet einen Durchgang und kostet dich 2,50 Euro pro Normseite.
Sensitiv Reading
Gerne biete ich Sensitiv Reading für folgende Thematiken an:
- Generalisierte Angststörung
- Panikattacken
- Hochsensibilität
- Chronische Erkrankung (PMDS)
Preis ist individuell und wird nach einem Vorgespräch festgelegt.
FAQ
Wie kann ich ein Lektorat buchen?
Schreibe mir dazu eine Nachricht an: kontakt.dunkelsuess@gmail.com
Du kannst mich aber auch gerne auf Instagram unter „dunkelundsuess.lektorat“ anschreiben.
Welche Genres lektorierst du?
- Dark Romance
- Romance (Young Adult & New Adult)
- Dark Fantasy
- Fantasy
- Romantasy
Kann ich ein Probelektorat bei dir anfragen? Und was muss ich beachten?
Jederzeit. Schreibe mir dazu eine E-Mail und erzähle mir von deiner Geschichte. Das Probelektorat umfasst max. 10 Normseiten. Hier gerne das erste Kapitel deines Manuskripts. Beachte hierbei, dass es dich einmalig (!) 35,00 Euro kostet. Entscheidest du dich für eine Zusammenarbeit mit mir, wird dir der Betrag selbstverständlich auf den Gesamtbetrag, der bei dem Lektorat anfällt, gutgeschrieben.
Muss ich alles übernehmen, was du anmerkst?
Nie vergessen: Ich gebe dir Tipps an die Hand, unterstütze dich bei deinem Projekt, hole für dich alles heraus, was geht. Zudem möchte ich, dass du dich am Ende mit deiner Geschichte wohlfühlst und sie auch weiterhin als diese annehmen kannst. Wichtig zu wissen, dass ich dir anhand der von mir geschriebenen Kommentare, lediglich Verbesserungsvorschläge an die Hand gebe. Du kannst jeder meiner Änderungen nachvollziehen und gegebenenfalls verwerfen. Es liegt an dir, was du übernimmst und was nicht.
Mit welchem Schreibprogramm arbeitest du?
Ich arbeite mit Papyrus, sowie mit Word, um für meine Kund*innen beides anbieten zu können.
